Schwangerschaft
      Vorsorge

      Deine Untersuchungen auf einen Blick

      Die wichtigsten Termine in der Schwangerschaft

      Dein Wohlbefinden und die Gesundheit deines Babys stehen immer an erster Stelle, ganz klar! Wusstest du,  welche Vorsorgeuntersuchungen  so wichtig sind? Das haben wir dir hier zusammengestellt:

      Alles klar bei Mami und Baby?

      Deine Periode ist überfällig und du glaubst, dass du schwanger bist? Dann solltest du einen Termin bei deiner Gynäkologin bzw. deinem Gynäkologen vereinbaren. Mache dir am besten davor bereits ein paar Notizen. Folgende Infos sind jetzt wichtig:

      • Das Datum deiner letzten Periode
      • Die Periodenabstände, das heißt, wie viele Tage dein Menstruationszyklus normalerweise hat.
      • Frühere Krankheiten und Operationen
      • Gab es bereits Mehrlingsgeburten in deiner Familie?
      • Bist du als Kind an Röteln erkrankt oder dagegen geimpft worden?

      Bei der ersten von insgesamt fünf Vorsorgeuntersuchungen steht zunächst eine gründliche Anamnese an. In einem Gespräch wird deine Ärztin bzw. dein Arzt durch gezielte Fragen deine gesundheitliche Vorgeschichte in Erfahrung bringen. Ausserdem erfolgen eine gynäkologische Untersuchung sowie eine Blutuntersuchung. Dadurch kann deine Gynäkologin bzw. dein Gynäkologe deine Blutgruppe und den Rhesusfaktur bestimmen. Und nicht nur das: Dein Blut wird auch auf HIV, Toxoplasmose-Antikörper und bestimmte Erkrankungen, wie Hepatitis B und Geschlechtskrankheiten, sowie Röteln untersucht. Gerade letzteres ist super wichtig! Denn wenn eine werdende Mami in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft an Röteln – eigentlich nur eine harmlose Kinderkrankheit – erkrankt, kann das Baby geschädigt werden. Aber keine Sorge! Dagegen gibt es Schutzmaßnahmen und deine Ärztin bzw. dein Arzt wird dich dazu beraten.

      Die anderen Vorsorgeuntersuchungen laufen dann immer sehr ähnlich ab: Wiegen, Blutdruck messen und Harn untersuchen. Das Ziel: Störungen der Niere bzw. des Zuckerstoffwechsels auszuschließen. Wusstest du, dass diese bei etwa 3% der Schwangeren, besonders nach dem 30. Lebensjahr auftreten und ein Risiko für Mutter und Kind darstellen können? Besser also immer pünktlich zur Vorsorgeuntersuchung!

      Zwischen der 25. und 28. Schwangerschaftswoche wird ausserdem noch im Labor ein Zuckerbelastungstest gemacht. Damit kann eine mögliche Schwangerschaftsdiabetes festgestellt werden. Und dann? Ist eine Ernährungsumstellung oder vielleicht sogar eine Insulinbehandlung notwendig. Worauf du dabei achten musst, wird dir deine Ärztin und dein Arzt erklären.

      Ab etwa 35 Jahren gelten Schwangerschaften eher als Risikoschwangerschaften. Genetische Fehlbildungen beim Kind, zum Beispiel das Down-Syndrom, kommen dann etwas häufiger vor als bei jüngeren Frauen. Deshalb kannst du ab 35 auch eine genetische Beratung in Anspruch nehmen. Auch hier ist deine Gynäkologin bzw. dein Gynäkologe dein erster Ansprechpartner und wird dich ausführlich beraten.

       

      Checkliste: Untersuchungen in der Schwangerschaft

      Fünf ärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind in der Schwangerschaft vorgesehen. Dazu kommen dann noch – das ist die Empfehlung – drei Ultraschalluntersuchungen. Weil diese ärztlichen Check-Ups während der Schwangerschaft so wichtig für deine Gesundheit und die deines Babys sind, werden die Kosten von der Krankenkasse bezahlt! Alle Ergebnisse der Untersuchungen sowie wichtige Informationen zu deinem Schwangerschaftsverlauf hält deine Ärztin bzw. dein Arzt fest – achte deshalb darauf, dass du ihn immer mit dabei hast. In unserer Checkliste findest du alle Untersuchungen und wann sie anstehen – schau mal rein!

      Untersuchung Termin
      Untersuchungsumfang
       1. Ultraschalluntersuchung 8.-12. SSW Ultraschall
       1. Vorsorgeuntersuchung 8.-16. SSW

       

      Blutuntersuchungen

      Anamneseerhebung

       Gynäkologische Untersuchung

       

       2. Vorsorgeuntersuchung 17.-20. SSW

       

      interne Untersuchung

      Gynäkologische Untersuchung

       2. Ultraschalluntersuchung 18.-22. SSW

       

      Ultraschall

       3. Vorsorgeuntersuchung 25.-28. SSW

       

      Bestimmung des Hämatokrits und des Hämoglobinwerts

       Hepatitis-B-Untersuchung

      Oraler Glukosetoleranztest

      Gynäkologische Untersuchung

       4. Vorsorgeuntersuchung 30.-34. SSW

       

      Gynäkologische Untersuchung

       3. Ultraschalluntersuchung 30.-34. SSW

       

      Ultraschall

       5. Vorsorgeuntersuchung  35.-38. SSW

       

      Untersuchung von Harn, Gewicht, Blutdruck und Bauchumfang

       Gynäkologische Untersuchung

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter 
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Zur Anmeldung
      Milupa trenner vogel 3

      DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST BERATUNG?

      Unser Team vom Milupa Baby Club hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - zum Teil selber Mamis oder Grossmamis verfügen sie über einen grossen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!

      Das könnte dich auch interessieren: