Geburt
      Alles zur geburt

      Geburts- oder Schwangerschafts-wehen?

      Geschichten von werdenden Mamis, die ihre Babys urplötzlich und völlig unerwartet zur Welt gebracht haben, gibt es zuhauf! Nicht gerade beruhigend, oder? Tatsächlich machen sich viele schwangere Frauen Sorgen, dass sie plötzlich von der Geburt überrascht werden könnten – gerade, wenn es sich um das erste Kind handelt. Damit bist du also nicht allein! Woran du erkennen kannst, ob es sich bei deinen Wehen um Schwangerschaftswehen oder Geburtswehen handelt, erfährst du hier. 

      Wild, wild, Wehen

      Schon mal etwas von „wilden Wehen“ gehört? Diese Schwangerschaftswehen können ab etwa der Halbzeit deiner Schwangerschaft auftreten. Nämlich immer dann, wenn sich deine Gebärmutter zusammenzieht und wieder entspannt. 

      Wie fühlen sich Wehen an?

      Wehe ist nicht gleich Wehe! Schwangerschaftswehen kannst du daran erkennen, dass sie sehr unregelmässig auftreten und fast schmerzlos sind. Deine Gebärmutter zieht sich zusammen – meist wird dein Bauch dann ganz hart und angespannt. Manchmal tritt das auch nur asymmetrisch auf einer Bauchseite auf. Keine Sorge, Schwangerschaftswehen sind absolut unbedenklich. Sie müssen nicht behandelt werden und ebben auch allmählich wieder ab. Trotzdem können sie dir helfen, dich auf die Geburt vorzubereiten! Nutze sie, um die Geburtsatmung zu üben, die du im Vorbereitungskurs gelernt hast. Du weisst noch nicht, wie das geht? Dann kann dich deine Hebamme dabei anleiten.

      Zu den vorzeitigen Wehen kommen plötzlich Schmerzen dazu? Dann handelt es sich wahrscheinlich um erste Vorwehen. Sie bringen dein Baby gegen Ende der Schwangerschaft langsam in die richtige Geburtsposition. Das heisst aber noch nicht, dass es jetzt auch direkt losgeht! Ein wenig Geduld brauchst du noch.

      Geburtswehen, also die „echten“ Wehen, sind meist mit Schmerzen verbunden. Du erkennst sie daran, dass sie in immer kürzer werdenden Abständen aufeinanderfolgen und länger anhalten. Ausserdem werden die Schmerzen mit jeder Wehe stärker. Ein untrügliches Zeichen also, dass dein Baby schon bald kommt!

      Schalte einen Gang zurück!

      Du hast vorzeitig schmerzhafte Wehen in der Schwangerschaft? Dann solltest du jetzt etwas langsamer machen. Sie können nämlich auftreten, wenn du dir zu viel zumutest. Klar, ein grösseres Geschwisterchen fordert auch trotz deiner Schwangerschaft viel Aufmerksamkeit von dir ein. Trotzdem ist es wichtig, dass du auf dich achtest und dich schonst.

      • Setze dich deshalb so oft wie möglich einen Augenblick hin – du kannst dabei auch die Beine hochlagern, das tut ihnen gut!
      • Entspanne dich zwischendurch kurz auf dem Sofa – die Seitenlage wird mit Babybauch wahrscheinlich am angenehmsten für dich sein.
      • Das Hochheben von schweren Gegenständen solltest du unbedingt vermeiden – bitte stattdessen einen lieben Menschen um Hilfe.
      • Entlaste deine Wirbelsäule und Muskeln mit einem Pezziball.
      • Vielleicht tun dir auch leichte Bewegung oder ein warmes (Achtung! Nicht zu heisses!) Bad gut – probiere es einfach mal aus!

      Wenn du dir wegen der schmerzhaften Wehen in der Schwangerschaft unsicher bist, kannst du dich an deinen Arzt oder deine Ärztin wenden. Sie können dich am besten beraten!

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter 
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Zur Anmeldung
      Milupa trenner vogel 3

      DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST BERATUNG?

      Unser Team vom Milupa Baby Club hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - zum Teil selber Mamis oder Grossmamis verfügen sie über einen grossen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!

      Das könnte dich auch interessieren: