Praktische Tipps für den Essalltag
Der richtige Speiseplan für kleine Entdecker
Hast du auch schon bemerkt, dass dein Kind plötzlich alles was auf deinem Teller liegt, richtig spannend findet? Das ist ganz normal und beginnt häufig um den ersten Geburtstag herum! Bis dein Kleinkind aber bei euch wie ein „Grosser“ mitessen kann, musst du dich noch etwas gedulden. Der Grund: Dein Kind braucht nämlich bis zu 5-mal mehr Nährstoffe (bezogen auf das Körpergewicht) als du. Ganz schön viel, oder? Umso wichtiger ist es, dass du seinen Speiseplan ausgewogen und abwechslungsreich gestaltest. Wenn das nur so einfach wäre! Bestimmt ist dir das ein oder andere Gemüse auch schon mal um die Ohren geflogen. Oder dein liebevoll gekochtes Essen wurde gänzlich verschmäht? Dann schau mal in unsere Praxis-Tipps rein – sie können dir dabei helfen, die Nährstoffe nicht nur auf den Teller, sondern auch in den Mund deines Kleinkindes zu bekommen. Du hast noch Fragen? Dann sind unsere erfahrenen Mamis vom Milupa Baby Club Team gerne persönlich für dich da!
So überzeugst Du Naschkatze und Suppenkasper von gesunden Lebensmitteln
E Karfiol oder Fisch? Beides steht wahrscheinlich bei keinem Kind auf der Hitliste – auch wenn es noch so gesund und ein ausgewogener Essalltag so wichtig ist. Wahrscheinlich kannst du problemlos noch zig andere Dinge auflisten, die dein Kleinkind gerade einfach nur „Bäh“ findet. Keine Sorge, so geht es fast jeder Mami und jedem Papi. Gesunde Lebensmittel sind bei Suppenkasper und Naschkatze einfach nicht angesagt. Deshalb aufgeben? Von wegen! Probiere einfach mal unsere Tipps aus:
- Gemüse ist für dein Kleinkind gerade ein nicht gern gesehener Gast auf dem Teller? Versuch’s mal damit: Püriere Rübli, Broccoli & Co. oder verstecke sie in Saucen, Frikadellen oder Strudel. Das hat noch so manchen Gemüsemuffel überlistet! Oder du bietest deinem Kind mundgerechte, knackig blanchierte Gemüsesticks mit Dipsauce an und schon wird losgeknabbert! Übrigens: Funktioniert natürlich auch gut mit Obst.
- Vollkorn? Voll gut! Etwa die Hälfte des Getreides, die dein Kind täglich isst, sollte Vollkorn sein. Deshalb auf Pfannkuchen oder Griessbrei verzichten? Ach was! Ersetze einfach 1/3 des benötigten Mehls durch die Vollkornvariante. Geht schnell und schmeckt.
- Dein Kind isst keinen Fisch? Das lässt sich ändern! Mische ihn einfach unbemerkt in den Gemüsereis oder die Nudelsauce. Achte darauf, dass der Eigengeschmack des Fisches dezent ist, wie zum Beispiel beim Polardorsch. Oder du brätst aus zerpflücktem Fischfilet, ein paar Eiern und Bröseln in ein wenig Rapsöl leckere kleine Fischpflanzerl. Schon probiert?
- Wusstest du, dass Hülsenfrüchte total viele wertvolle Nährstoffe enthalten? Grund genug sie auf den Speiseplan zu packen, entweder als Püree oder Suppe. Viele Kinder lieben das! Die Zubereitung dauert dir zu lange? Kein Problem. Dann nimm einfach rote Linsen. Du brauchst sie nicht einzuweichen und in 10 Minuten sind sie ruck-zuck gar.
- Dein Kind ist ein absolut heikler Esser – nichts scheint ihm zu schmecken? Durchhalten! Das wird sich auch wieder ändern. In der Zwischenzeit kannst du eventuelle Nährstofflücken mit Nüssen oder Samen schließen. Der Frühstücksbrei? Wird ab sofort mit geriebenen Walnüssen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen oder Weizenkeimen verfeinert. Die passen übrigens auch ganz wunderbar ins Obstmus oder den Joghurt! Unser Geheimtipp: Füge geriebene Walnüsse in den Pfannkuchen – oder Kuchenteig. Entdeckungsgefahr – gleich null. Aber Obacht! Bis zum Alter von 5 Jahren solltest du deinem Kind keine ganzen oder gehackten Nüsse geben – es könnte sie einatmen und daran ersticken!
- Dein Kind hat gerade wahrscheinlich eine unbändige Energie. Spielen und Herumtoben? Aber immer. Achte nur darauf, dass dein Kind genug trinkt. Es verliert nämlich jede Menge Flüssigkeit beim Herumtollen. Eine coole Trinkflasche, ein poppiger Trinkhalm oder ein ausgefallener Becher machen jede Pause gleich viel spannender und bieten einen Extra-Trinkanreiz.
- Dein Milchbube bzw. Milchmädchen mag plötzlich seine Milch nicht mehr? Was tun? Schliesslich ist Milch im Kleinkindalter noch absolut unentbehrlich und ein wichtiger Bestandteil der Ernährung! Entdecke hier unsere hilfreichen Tipps, mit denen Milch hoffentlich schon bald wieder bei deinem Kleinkind angesagt ist.
DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST BERATUNG?
Unser Team vom Milupa Baby Club hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - zum Teil selber Mamis oder Grossmamis verfügen sie über einen grossen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!