Geburt
      Geburtsvorbereitung

      Kliniktasche für die Geburt

      Ich packe meine Tasche und nehme mit…

      Jetzt geht es in den Endspurt deiner Schwangerschaft! Das Kinderzimmer ist fertig eingerichtet, Wickeltisch und Bettchen stehen bereit, das Baby kann also kommen! Damit du im Spital aber auch das Wichtigste dabei hast, kommen hier unsere Tipps für deine Kliniktasche.

      Wann sollte ich die Kliniktasche packen?

      Das Packen der Kliniktasche ist für dich bestimmt aufregend. Schliesslich bedeutet es, dass du schon bald dein kleines Wunder in den Armen halten wirst. Damit du für alle Eventualitäten gerüstet bist, solltest du die Kliniktasche bereits zwischen der 32. und 34. Schwangerschaftswoche packen – sicher ist sicher! Am besten suchst du dir einen Platz in der Wohnung für deine gepackte Tasche, der gut und schnell erreichbar ist. So reicht ein Griff zur Krankenhaustasche, wenn es soweit ist.

      Frau mit Baby nach der Entbindung

      Was gehört alles in die Kliniktasche – die Checkliste:

      Die Devise beim Packen der Tasche fürs Spital ist: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Schliesslich bist du nur ein paar Tage im Spital. Und sollte doch etwas fehlen, werden dein Partner, deine Familie und Freunde dir das sicher gerne noch vorbeibringen.

      Wichtige Dokumente:

      • dein Personalausweis oder Pass

      Für die Entbindung:

      • ein weites, bequemes T-Shirt oder ein altes Nachthemd, das du während der Geburt tragen kannst und das auch schmutzig werden darf
      • ein Bademantel für Spaziergänge über den Gang
      • ein Paar Hausschuhe, damit deine Füsse bei kurzen Gängen bequem und warm bleiben
      • dicke, warme Socken, ohne festen Gummibund, denn kalte Füsse hemmen die Wehen
      • ein Haarband oder Haargummi, falls du lange Haare hast
      • Lippenbalsam
      • Getränke und Snacks, wie Müesliriegel oder Traubenzucker zur Stärkung für dich und deine Begleiter
      • Musik, z. B. CDs mit Entspannungsmusik, iPod, MP3-Player oder dein Smartphone mit deiner Lieblingsplaylist
      • ein Fotoapparat oder dein Smartphone mit Kamera – Tipp: Am besten ohne Blitz fotografieren, schliesslich ist für dein Baby nach der Geburt sowieso noch alles ganz neu
      • eine Brille, für den Fall, dass die Kontaktlinsen anfangen zu stören

      Für die Zeit in der Klinik:

      • drei bis vier weite T-Shirts, Still-T-Shirts, Hemden zum Knöpfen, bequeme Nachthemden oder Schlafanzugjacken zum Stillen – wichtig ist, dass sie sich nach vorne öffnen lassen
      • ein Jogginganzug oder eine bequeme, weite Hose, die dir etwa im 6. Monat gepasst hat
      • zwei bis drei Still-BHs, am besten etwa zwei Nummern grösser als vor der Schwangerschaft – deine Brust ist durch die Milchproduktion ja nun grösser
      • eine Packung Stilleinlagen
      • etwa acht Slips – achte darauf, dass sie möglichst dehnbar sind, damit sie nicht auf eine eventuelle Kaiserschnitt-Narbe drücken können oder damit grosse Binden hinein passen. Alte, kochfeste Slips oder Wegwerfhöschen sind am besten, denn die Blutungen am Anfang sind unter Umständen nur schwer wieder auszuwaschen
      • in den meisten Krankenhäusern bekommst du grosse, weiche Monatsbinden, die den Wochenfluss auffangen – dieser wird etwas stärker sein als deine normale Periode
      • einige Waschlappen (praktisch sind Einmal-Waschlappen) und Handtücher – viele Kliniken stellen dir diese auch zur Verfügung, mitnehmen schadet aber auch nichts
      • einen Beutel für die Schmutzwäsche
      • Toilettenartikel: Zahnpasta und Zahnbürste, Gesichtscreme bzw. Hautcreme, Deo, Lotion, Duschgel, Shampoo, Kamm und/oder Bürste, eine Nagelfeile, ein kleiner Spiegel, Taschentücher, einen Fön und einen Lippenpflegestift
      • dein Smartphone oder ein Adressbuch mit den wichtigsten Telefonnummern
      • ein Notizbuch und einen Kugelschreiber
      • etwas Geld
      • etwas, das dir beim Entspannen hilft, z.B. Fotos, ein Buch, Tablet oder E-Reader, Zeitschriften oder ein Kuschelkissen
      • dein Handy-Ladekabel nicht vergessen

      Für dein Baby:

      • in den meisten Krankenhäusern bekommst du Babykleidung, Windeln, etc. zur Verfügung gestellt – am besten informierst du dich vorher, ob das auch in deinem Spital so ist oder ob das in deine Kliniktasche gehört
      • für die Fahrt nach Hause: eine Garnitur in Grösse 56-62 mit Body, Hemdchen, Jäckchen, Strampler, Söckchen, Wolljäckchen und Mützchen
      • im Winter zusätzlich einen Schneeanzug und eine warme Babydecke
      • und ganz wichtig: die Baby-Sicherheitsschale für die Fahrt vom Spital nach Hause

      Zum Schluss noch ein echter Geheimtipp: Die Babykleidung für den Heimweg muss nicht schon unbedingt mit in die Kliniktasche. Lege einfach alles zuhause in die Baby-Sicherheitsschale – wenn es dann für dich und dein Baby soweit ist und es nach Hause geht, kann dein Partner oder deine Familie mit einem Griff alles zur Abholung ins Spital mitbringen.

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter 
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Zur Anmeldung

      Das könnte dich auch interessieren:

      Milupa trenner vogel 3

      DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST BERATUNG?

      Unser Team vom Milupa Baby Club hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - zum Teil selber Mamis oder Grossmamis verfügen sie über einen grossen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!