Baby
      Gesundheit und wohlbefinden

      Babys Signale richtig deuten

      Neugeborene können sich noch nicht mit Worten ausdrücken. In Bezug auf ihre Körpersprache verfügen sie jedoch bereits über einen beachtlichen “Wortschatz”. Als Mami lernst du die Babysprache schnell zu verstehen. So kannst du schon nach wenigen Wochen die verschiedenen Arten von Weinen richtig deuten und wissen, ob dein Baby Hunger hat, müde ist, ihm zu heiss ist oder es einfach nur kuscheln möchte. Du kannst es dann viel schneller beruhigen. Hast du weitere Fragen zu diesem Thema? Wir sind gerne für dich da!

      Was will dir dein Baby sagen?

      Gesichtsausdruck, Gestik und Laute deines Babys geben Auskunft darüber, ob es ihm gut geht oder ihm etwas fehlt. Vieles scheint auf Anhieb unverständlich. Wenn du dein Baby genau beobachtest und ihm all deine Aufmerksamkeit schenkst, wirst du schnell lernen, zwischen hungrigem, gelangweiltem oder schmerzerfülltem Schreien zu unterscheiden. Wer das richtig deuten kann und rasch reagiert, hat schon viel gewonnen. Dann wird dein kleiner Engel bald wieder quietschvergnügt sein oder zufrieden auf deinem Arm schlummern. Man kann ein Baby nicht „zu viel“ verwöhnen. Durch deine Fürsorge gibst du ihm das Gefühl, dass es sich 100-prozentig auf dich verlassen kann.

      „Mami, ich will spielen“

      Dein Baby zeigt dir schon sehr bald, wenn es unterhalten werden will. Blickt es dich direkt an, bewegt seine Ärmchen und streckt dir die Hände entgegen, gurrt, quietscht oder brabbelt es, dann will es Kontakt aufnehmen, Neues ausprobieren oder spielen. Bekommt ein Baby Hunger, fängt es an zu schmatzen und führt seine Hand zum Mund. Es saugt dann auch gierig daran. Weinen ist bereits ein sehr spätes Signal für Hunger.

      Mögliche Gründe, warum dein kleiner Schatz weint

      • Er ist hungrig.
      • Ihm ist zu kalt oder zu warm.
      • Er hat Bauchschmerzen oder Blähungen.
      • Die Windel ist voll.
      • Ihm ist langweilig.
      • Er ist reizüberflutet (laute Musik, zu viele Menschen, etc.).
      • Er ist müde.
      • Er möchte kuscheln oder in den Arm genommen werden.

      Schnell reagieren ist wichtig

      Schreit dein Baby, mache dich möglichst rasch auf die Suche nach des Rätsels Lösung. Die meisten der oben genannten Ursachen können relativ schnell und einfach behoben werden. Nach Füttern und Windelcheck möchte es nun vielleicht ein Schläfchen halten. Weint es scheinbar unstillbar, ballt es die Hände zu Fäusten, zieht es die Beine an oder zappelt es unruhig, dann könnte das in der Babysprache bedeuten, dass deinem Baby Koliken zu schaffen machen. Wenn das Schreien deines Babys dich beunruhigt, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber. Dauert die Schreiphase länger an, bitte deinen Partner, die Grosseltern oder Freunde, dich eine Weile zu entlasten, damit du eine Pause einlegen und wieder Kraft tanken kannst.

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Jetzt im Milupa Baby Club anmelden!

      Freue Dich auf

      • persönliche Newsletter 
      • Milupa E-Book mit tollen Beikost Rezepten zum gratis Download 
      • Gratis Produktmuster (dem Alter deines Kindes entsprechend) 
      • Tipps & Beratung von unseren ExpertInnen

      Die Anmeldung dauert nur 2 Minuten!

      Zur Anmeldung
      Milupa trenner vogel 3

      DU HAST FRAGEN RUND UM UNSERE PRODUKTE ODER BRAUCHST BERATUNG?

      Unser Team vom Milupa Baby Club hat jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen - zum Teil selber Mamis oder Grossmamis verfügen sie über einen grossen Erfahrungsschatz und viele praxiserprobte Tipps. Ruf uns einfach mal an!

      Das könnte dich auch interessieren: